Inhalt
Stadt Olten dankt den Machern von „Silo 8“
Die „Silo 8“-Familie sei in den beiden Jahren durch ihre Teilnahme an verschiedenen Events und durch ihre Präsenz zu einem festen Bestandteil des Oltner Stadtlebens geworden, betonte Stadtpräsident Zingg bei der Verabschiedung und dankte auch für die gute Zusammenarbeit mit den Stadtbehörden. Er wünschte Ernesto Graf stellvertretend für das Team von Karl’s Kühner Gassenschau weiterhin viel Erfolg – sowohl mit dem Programm „Silo 8“, das im nächsten Jahr im Wallis zu sehen sein wird, als auch mit allen künftigen Projekten. Die „Kühnen“ seien jederzeit wieder willkommen in der Dreitannenstadt.
"Silo 8" sagt adieu
460'000 Zuschauer, 13 Babys und 73'000 Portionen Thai Curry – drei Punkte aus der Schlussbilanz von SILO 8, dem erfolgreichsten Openair Spektakel von Karl’s kühne Gassenschau, die auf eine aussergewöhnlich erfolgreiche Spielzeit zurückblicken kann: 460'000 Zuschauer haben "Silo 8" in den letzten vier Saisons (2006/2007 in Winterthur und 2008/2009 in Olten) besucht – und waren begeistert. Mit 366 Vorstellungen in der Deutschschweiz übertraf "Silo 8" die kühnsten Erwartungen und sprengte alle bisherigen Rekorde: Die Shows waren so schnell ausverkauft wie noch nie, der Ansturm hielt bis zuletzt an, obwohl doch schon alle Billette längst verkauft waren.
Rund um "Silo 8" gibt es reihenweise weitere spektakuläre Zahlen: Für das Bühnenbild waren 35 Seecontainer nötig, im Zuschauerbereich brannten jeden Abend 2531 Girlanden-Glühlämpchen und auf der Tribüne wurden 693 m2 Teppich verlegt. Damit die hinkende „Ida“ nach den Vorstellungen jeweils wieder gerade laufen kann, waren 73 Massagen notwendig. Im Restaurations-Zelt wurden über 73'000 Portionen Thai Curry und 18 Tonnen Spaghetti gekocht, 180'000 Pouletbeinli fein gewürzt und 25'700 Salat-Köpfe gerüstet. Das Servierpersonal hat 203’674 Mal einen schönen Abend gewünscht, 24'986 Mal den Weg zur Toilette erklärt und 100'001 Mal versichert, dass es für alle einen Sitzplatz hat. Zum Ausgleich der Überalterung der Gesellschaft wurde die Gassenschau-Crew um 13 Mitglieder reicher – seit 2006 erblickten 13 Babys die Welt.
Nun zieht das "Silo 8" mit 45 Lastwagen-Ladungen (mehr als es für Madonnas Openair-Konzert in Dübendorf brauchte) noch für eine Saison in die Westschweiz, nach St-Triphon, wo das Spektakel ab 27. Mai 2010 in französischer Sprache zu sehen ist.