Inhalt
Teilerschliessungsplan Mühletäli, Renaturierung und Hochwasserschutz/Freigabe zur öffentlichen Mitwirkung
- Geschäftsart
- Beschluss
- Datum
- 27. Oktober 2008
- Beschreibung
- Ausgangslage
Im Mai 1999 überflutete der Mühletälibach weite Teile im Fustligfeld. Nach den Aufräumarbeiten wurden zusammen mit der Gemeinde Starrkirch-Wil die Planungsarbeiten für eine Verbesserung der Situation begonnen. Zwischenzeitlich wurde ebenfalls ein Teilzonenplan für den Tierpark erstellt, welcher mit dem Plan der Renaturierung koordiniert wurde.
Projektbeschrieb
Im Talgrund des Mühletäli fliesst der Bach der Westflanke entlang nach Norden. Dort ist er unter dem zur Zeit landwirtschaftlich genutzten Wiesland eingedolt und fliesst nach Osten Richtung Starrkirch-Wil. Im Projekt ist eine Verlegung und Offenlegung des Bachs in die Mitte des Täligrundes vorgesehen. Diese Fläche wird der Tierparknutzung zugewiesen. Im Bereich der Gemeinde Starrkirch-Wil bleibt der Bach im bestehenden Bachbett und fliesst der Fassung an der Siedlungsgrenze zu. Da dieser Bereich das Hochwasser nicht fassen kann, soll zusätzlich ein kleiner Damm entlang der Höhenstrasse Ost als Sicherung der Siedlung erstellt werden. Der Damm soll flach erstellt werden, so dass er mehrheitlich landwirtschaftlich weitergenutzt werden kann.
Beide Planungen "Teilzonenplan Mühletäli" und "Renaturierung und Hochwasserschutz Mühletätli" sind dem Kanton zur Vorprüfung eingereicht und für recht- und zweckmässig befunden worden.
Für die Renaturierung muss nun eine öffentliche Mitwirkung vorgesehen werden, zeitgleich mit der Gemeinde Starrkirch-Wil.
Es ist vorgesehen, diese vom 6. bis 20. November 2008 durchzuführen. Die Planauflage beider Pläne könnte dann voraussichtlich Ende Februar 2009 erfolgen.
Beschluss:
1. Der kantonale Nutzungsplan "Renaturierung und Hochwasserschutz Mühletäli" wird zur gemeinsamen öffentlichen Mitwirkung mit Starrkirch-Wil freigegeben.
2. Die Baudirektion wird mit dem Vollzug beauftragt.
Zugehörige Objekte
Datum | Sitzung |
---|