Inhalt
Stadtarchiv
Das Stadtarchiv Olten bewahrt die archivwürdigen Unterlagen der städtischen Verwaltung sowie Privat-, Vereins- und Firmenarchive mit Bezug zu Olten auf und stellt sie der Öffentlichkeit zur Benutzung zu Verfügung.
In der Abteilung Gemeindearchiv finden sich die Archive der Stadt Olten (-1798), Munizipalität Olten (1798-1803), Stadt-Gemeind-Gericht Olten (1803-1817) und der Einwohnergemeinde Olten (1817-).
Nebst den staatlichen Archiven finden sich im Stadtarchiv Olten rund 190 Privatarchive, 150 Vereinsarchive und 50 Firmenarchive. Ein grosser Teil der Firmenarchive sind durch das Projekt Firmenarchive des Historischen Vereins Olten gesichert und erschlossen worden.
Die Archivbestände des Stadtarchivs sind unter Berücksichtigung der Schutzfrist für alle Interessierten zugänglich. Das Archivgut kann vor Ort konsultiert werden, oder es können digitale Kopien bestellt werden. Ein Besuch im Stadtarchiv ist nach Voranmeldung von Montag bis Donnerstag von 08:30-17:00 Uhr möglich.
Bibliothek und Sammlungen
Das Stadtarchiv verfügt über eine kleine lokal- und regionalgeschichtliche Handbibliothek. Publikationen über Olten werden umfassend in der Stadtbibliothek gesammelt und können in deren Online-Katalog recherchiert werden.
Ebenso finden Sie im Stadtarchiv diverse Sammlungen zu verschiedenen Themen. So zum Beispiel die Rechtssammlung der Stadt Olten oder auch Biografien zu Oltner Persönlichkeiten.
Buchantiquariat
Interessierte können Mehrfachexemplare von vergriffenen Druckschriften zur Oltner Stadt- und Personengeschichte zu ermässigten Antiquariatspreisen beim Stadtarchiv erwerben. Ein Verzeichnis der Druckschriften finden Sie unten auf dieser Seite.
Die Preise richten sich nach dem Seltenheitsgrad und dem Erhaltungszustand der Druckschriften. Pro Sendung werden Porto und Verpackung zusätzlich verrechnet. Zustellungen ins Ausland erfolgen nur gegen Verrechnung der effektiven Porto-Auslagen.
Bestellungen für das Buchantiquariat können per Mail an stadtarchiv@olten.ch gesendet werden.
Die bestellten Bücher werden Ihnen per Post zugestellt. Mit separater Post erhalten Sie eine Rechnung mit Einzahlungsschein.
Sie können die Bestellung auch im Stadtarchiv zu den normalen Öffnungszeiten selbst abholen (bitte in der Bestellung vermerken). Für Selbstabholer werden keine Versandkosten berechnet.
Öffnungszeiten
Personen
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|